Pflanzaktion am Tag des Baumes

Der Baum des Jahres 2025 ist die Roteiche

Blatt der Roteiche

Am 25. April ist der Tag des Baumes. Traditionell macht der Landkreis Böblingen, gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW), Kreisverband Böblingen, immer um dieses Datum herum eine Pflanzaktion. In diesem Jahr wurde Steinenbronn als Ort dafür ausgewählt. Landrat Roland Bernhard, der Kreisverbandsvorsitzende der SDW Böblingen, Benjamin Schmid, der Steinenbronner Bürgermeister Ronny Habakuk, Frieder Wickel, Leiter des Amts für Forsten und der Forstrevierleiter und Förster des Jahres 2024, Achim Klausner, werden am Freitag, 25. April 2025 um 14 Uhr gemeinsam eine Roteiche pflanzen. Wer mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen; Treffpunkt ist der Grillplatz Wildsaubar bei Steinenbronn.

Die Roteiche kam vor über 400 Jahren als Zierbaum nach Europa und hat seit Ende des 19. Jahrhunderts in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Heute ist sie, neben der Douglasie, die wichtigste fremdländische Baumart. Gegenüber den heimischen Eichenarten ist die schnell wachsende Roteiche resistenter gegen Schädlinge. Zudem ist sie besonders widerstandsfähig gegenüber Hitze und Dürre.

Mit beteiligt an der Pflanzaktion sind auch die Kinder des Naturkindergartens „Spatzennest“ aus Steinenbronn. Den internationalen Aktionstag am 25. April legte 1951 die UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO fest. Seit 1952 wird der Tag des Baumes auch in Deutschland veranstaltet. Ziel ist es die Baumart in dem Jahr bekannter zu machen.

(Erstellt am 23. April 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de