Schulsozialarbeit im Landkreis Böblingen

Die beruflichen Schulen im Landkreis Böblingen bieten jungen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen mit verschiedenen Bildungsansprüchen eine Vielzahl zukunftsweisender schulischer und beruflicher Perspektiven.

An allen sechs beruflichen Schulen wird flächendeckend Schulsozialarbeit mit der Zielsetzung angeboten, junge Menschen in ihrer Lebenswelt ganzheitlich zu fördern. Die Schulsozialarbeit gibt Hilfestellungen zum Ausgleich persönlicher und sozialer Benachteiligungen und unterstützt Schülerinnen und Schüler um eine realistische und sinnvolle Zukunftsperspektive aufbauen zu können.

Neben Gruppenangeboten im Klassenverband oder übergreifend (auch Erlebnispädagogik), finden individuelle Beratungen statt, insbesondere wird auch der Übergang Schule in den Beruf begleitet  und unterstützt. Offene Angebote wie Gesprächskreise etc. sollen den  jungen Menschen den Zugang zu einer Beratung erleichtern.

Ansprechpartnerin Sozialarbeit berufliche Schulen:
Amelie Stierle, Stabsstelle Bildungsbüro, Tel: 07031 / 663-2189, a.stierle@lrabb.de

Viele Kommunen legen als Schulträger ebenfalls Wert auf die Schulsozialarbeit an den allgemeinbildenden Schulen.

Die Verlinkungen zu den jeweiligen Schulsozialarbeitern finden Sie für alle Schularten durch Mausklick auf die grau hinterlegten Orte in der Kreiskarte.

Karte Landkreis Böblingen mit Aufteilung in Gemeinden

Böblingen

Ehningen

Gärtringen

Gäufelden

Grafenau

Herrenberg

Holzgerlingen

Leonberg

Magstadt

Mötzingen

Renningen

Rutesheim

Schönaich

Sindelfingen

Steinenbronn

Waldenbuch

Weil der Stadt

Weil im Schönbuch

Weissach

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Parkstraße 16
71034 Böblingen

Bei Fragen zu Bildungsinhalten:
Stabsstelle Bildungsbüro
Kerstin Raschke
Tel. 07031 / 663-2039
E-Mail: k.raschke@lrabb.de

2. Bildungsbericht des Landkreis Böblingen (PDF, 8,658 MiB)

Logo der Bildungswebsite MOVE des Landkreis Böblingen

Die Website für Bildung, Schule, Ausbildung und Beruf im Landkreis Böblingen

www.move-bb.de

Bei Fragen zu Digitalisierung, sächlicher Ausstattung und allgemeinen Schulträgeraufgaben:
Eigenbetrieb Gebäudemanagement
Koordination Schulen

Sandra Schott
Tel: 07031 / 663 - 2128
E-Mail: s.schott@lrabb.de