Teilhabeplanung
Ein großes Ziel für unsere Gesellschaft ist es, gleichwertige Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Die Sozialplanung hat die Aufgabe, gemeinsam mit den Betroffenen, deren Angehörigen, den unterstützenden Einrichtungen und den Politikern konkrete Ideen zu entwickeln, damit Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft in allen Bereichen teilhaben können. Unterstützende Strukturen werden verbessert und Barrieren abgebaut. Das betrifft zum Beispiel das Wohnen, das Arbeiten und die Teilhabe an den vielen anderen Angeboten im Landkreis.
Der Teilhabeplan
Im Jahr 2007 hat der Landkreis Böblingen den ersten Teilhabeplan für Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen erarbeitet. Dieser war zehn Jahre lang Arbeitsgrundlage und hat sich als ein wichtiger Leitfaden für die Arbeit im Bereich der Behindertenhilfe erwiesen. Im Jahr 2018 wurde der Plan bis hin zum Jahr 2026 fortgeschrieben und vom Kreistag beschlossen. Er gibt einen Überblick über das gesamte Spektrum der Leistungen und formuliert den Handlungsbedarf und die Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Systems.
- Teilhabeplan f. Menschen mit wesentlicher geistiger u. mehrfacher Behinderung im LK BB - Fortschreibung 2019 - Leicht verständliche Sprache (PDF, 7,158 MiB)
- Teilhabeplan f. Menschen mit wesentlicher geistiger u. mehrfacher Behinderung im LK BB - Fortschreibung 2019 - Leseversion für Menschen mit Sehbehinderung (PDF, 7,33 MiB)
- Teihabeplan für geistig und (PDF, 2,017 MiB)
mehrfach behinderte Menschen LK BB 2007 (PDF, 2,017 MiB) - Richtlinien FED LK BB 2014 (PDF, 31,9 KiB)