Hitzeportal
Zusammen BBleiben wir cool

Durch den Klimawandel waren die Sommer in den letzten Jahren ungewöhnlich lang und warm. Einige Menschen freuen sich über hohe Temperaturen, für andere sind sie belastend und führen zu gesundheitlichen Problemen. Generell wirkt sich der Klimawandel auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Menschen aus. Dabei spielen vor allem diese drei Faktoren eine Rolle:
- Höhere Temperaturen und Hitzewellen
- Gesteigerte UV-Belastung
- Verlängerte Blütezeit und Pollensaison
Aktuelle Hitzemeldung
- Bleiben Sie mit unseren Social Media Kanälen, auf Instagram und Facebook, bei akuten Hitzemeldungen im Landkreis Böblingen auf dem Laufenden.
- Die aktuelle Hitzemeldung finden Sie auf der Homepage des Deutschen Wetterdienst (DWD).
- Abonnieren Sie hier die Warnmeldung bei Hitze des Deutschen Wetterdienst.
Cool Map des Landkreises Böblingen
Die Cool Map ist eine interaktive Landkarte des Landkreises, auf der kostenlose, öffentlich zugängliche schattige Plätze im Freien, kühle Innenräume, Trinkwasserstellen, öffentliche Toiletten und weitere kühle Orte erfasst sind. Außerdem ist angegeben, ob die kühlen Orte barrierefrei erreichbar sind. Die Cool Map ist eine lebendige, wachsende Karte, deshalb sind alle herzlich dazu eingeladen, ihnen bekannte kühle Orte auf der Cool Map einzutragen.
Neu eingetragene kühle Orte werden erst nach einer Prüfung durch das Gesundheitsamt freigeschaltet und sichtbar.
Gesundheitstipps für heiße Tage
Richtiges Verhalten bei Hitze - mehrsprachig / other languages
Hitzegefährdete Risikogruppen
Besonders ältere, evtl. alleinstehende und pflegebedürftige Menschen sowie Säuglinge und Kleinkinder sind durch Hitze gefährdet, aber auch Schwangere, chronisch sowie akut Kranke und Menschen, die im Freien arbeiten oder Sport treiben.
Für Eltern von Babys und Kleinkindern
Für Menschen über 65 und Angehörige
Für Allergiker
Für Asthmatiker
Für Beschäftigte, Menschen mit chronischen Erkrankungen und Angehörige, Pflege- und Betreuungseinrichtungen, Kitas und Schulen, Betriebe, soziale Hilfseinrichtungen und Kommunen
- Hitze und Hitzeschutz | BZgA- Klima - Mensch - Gesundheit Rubrik "Hitze und Hitzeschutz" unter "Tipps bei Hitze" und "Hitzeschutz in Lebenswelten“
Hitzebedingte Notfälle und Warnzeichen
Die folgenden Symptome können anzeigen, dass die Wärmebelastung für den Körper zu hoch wird:
- Kreislaufbeschwerden
- Muskelkrämpfe in Armen und Beinen
- Bauchkrämpfe
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
- erhöhter Puls
- schnelle Atmung
- Gefühl der Erschöpfung
- Unruhe oder Verwirrtheit
Wenn durch Ruhe und Kühlung keine baldige Besserung eintritt oder sogar Bewusstlosigkeit auftritt, rufen Sie umgehend Hilfe unter der Notrufnummer 112.
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen und Videos
- So kommen Sie gut durch die nächste Hitzewelle - Empfehlungen für heiße Tage - YouTube
- YouTube Video von Klabes: "Drinke"
- Reaktionen des Körpers auf Hitze - Gesund & aktiv älter werden (gesund-aktiv-aelter-werden.de)
- Informationen zu Infektionskrankheiten durch den Klimawandel
- Schattenspender: Die Mitmach-Kampagne des UBA | Umweltbundesamt