Neue Heizung? Gute Dämmung? Photovoltaik-Anlage?
Seit 2008 gibt die Energieagentur des Landkreises Böblingen individuelle Antworten

Die Energieagentur Kreis Böblingen berät Privatpersonen, Kommunen und Unternehmen zu den Themen Energiesparen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Seit 2008 gibt es diese kostenlosen Erstberatungen - neutral und unabhängig. Ein Schwerpunkt wird künftig die Unterstützung der Städte und Gemeinden bis 20.000 Einwohner bei der kommunalen Wärmeplanung sein.
Sie bleibt ein wichtiges Thema, denn fossile Energieträger sind endlich und die unsichere globale Lage erfordert die Unabhängigkeit Deutschlands von Energieimporten. Die lokale Energiewende hat weiter eine hohe Priorität und nach aktueller Gesetzgebung müssen Kommunen bis spätestens Juni 2028 einen Wärmeplan vorlegen. Ein Klimaschutzkoordinator, angegliedert an die Energieagentur, berät und unterstützt hier künftig. Mit insgesamt nun drei Beratern im Team können die Erstberatungen, aber auch andere Projekte nun mit noch mehr Kapazitäten angegangen werden. So gibt es z.B. auch Energieberatungen bei Hausbesitzern vor Ort in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Damit folgt die Energieagentur der Devise, Klimaschutz so lokal wie möglich umzusetzen.
Sowohl für Kommunen als auch für Privatpersonen sind die Anforderungen, und damit auch die Förderprogramme, in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Die Erstberatungen für Privatpersonen erfolgen seit 2014 in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Erstberatung rund um energetische Sanierung, Heizungserneuerung oder Nutzung erneuerbarer Energien gibt es nach Terminvereinbarung bei der Energieagentur Kreis Böblingen. Zusätzlich können kostengünstige Beratungen vor Ort in Kooperation mit der Verbraucherzentrale vereinbart werden. Weitere Informationen unter Tel. 07031 663-2040 oder online (www.ea-bb.de).