Kreistierheim Böblingen unter neuer Leitung
Mit Wirkung ab 1. März 2025 übernimmt Bianca Heidenreich von Torsten Alzinger

Das Kreistierheim Böblingen hat ab 1. März eine neue Leiterin. Der bisherige Leiter, Torsten Alzinger, gibt den Posten aus gesundheitlichen Gründen ab. Alzinger hatte die Leitung 2020 übernommen und damit jetzt rd. fünf Jahre die Geschicke dort erfolgreich gelenkt. Seine Nachfolgerin ist die bisherige Erste Tierpflegerin und stellvertretende Leiterin Bianca Heidenreich.
Das Kreistierheim ist eine Kommunalanstalt, getragen vom Landkreis Böblingen. Die Vorstände Björn Hinck und Wolf Eisenmann sowie Landrat Roland Bernhard als Verwaltungsratsvorsitzender danken Torsten Alzinger für die geleistete Arbeit. „Wir danken Herrn Alzinger für die fünf Jahre unter seiner Leitung“, so Roland Bernhard. „Die Pandemie, und in der Folgezeit die verdoppelten Zahlen an zu betreuenden Tieren haben ihn und sein Team vor große Herausforderungen gestellt. Mit Frau Heidenreich haben wir eine engagierte und kompetente Nachfolge gefunden, die zudem fast von Anfang an mit dabei ist.“ Mit großem Sachverstand habe sie in der Betreuung der Tiere gewirkt und zuletzt, in den gesundheitlich bedingten Zeiten der Stellvertretung gezeigt, dass sie auch in der Verwaltung und Leitung Verantwortung übernehmen kann. Torsten Alzinger wird dem Betrieb in Teilzeit erhalten bleiben.
Das Kreistierheim ist im März 2019 eröffnet worden und bietet Platz für 60 Hunde, 120 Katzen und bis zu 150 Kleintieren. Insgesamt sind 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Voll- bzw. Teilzeit beschäftigt zzgl unterstützt durch die GWW mit fünf Beschäftigten, Praktikanten, und viele, viele Ehrenamtliche. „Die Unterstützung ist nötig und unschätzbar wertvoll, und ich danke Allen, die sich hier einbringen“, so der Landrat.