Unsere Angebote für Eltern und Erziehende
Stillen bzw. Milch ist die erste Nahrung für das Baby, danach kommt das Zufüttern der Beikost und irgendwann will das Kleinkind mit vom Tisch der 'Großen' essen. In keinem Lebensalter sind Kinder so lernbereit wie in den ersten Lebensjahren. Sie wollen alles selber machen, sie sehen und erleben und ahmen es nach. Das gilt auch für das Essen und Trinken, eine ihrer wichtigsten täglichen Erfahrungen. Eltern, aber auch die Kita, können den Kindern die Vielfalt der Lebensmittel und der Speisen aufzeigen und den praktischen Umgang mit Lebensmitteln erschließen.
Kinder freuen sich auf gemeinsames Essen und eine positive Tischgemeinschaft. Sie erleben Essen und Trinken mit allen Sinnen, denn Essen ist viel mehr als reine Nahrungsaufnahme. Der Einfluss der Erwachsenen ist besonders in dieser frühkindlichen Phase sehr groß.
Die BeKi-Referentinnen für Bewusste Kinderernährung möchten Sie als Erziehende bei Ihrer Arbeit unterstützen.
Für Eltern von Kleinkindern
Wir bieten Vorträge für Eltern zu den Themen
- Babys erster Brei - Tipps zur Beikost mit Beginn des 5. Lebensmonats
- Braucht mein Kind eine Extrawurst? - Wie essen lernen am Familientisch gelingen kann
- Gerne kommt eine BeKi-Referentin auch direkt in Ihre Gruppe/Einrichtung (Krabbelgruppe, Elterncafé, Mutter-Kind-Kreis, Familienzentrum…) und führt kostenlos eine Veranstaltung für Sie durch. Die Mindestteilnehmerzahl ist 8 Personen.
Für Eltern von Kitakindern
Auf Einladung der Kindertagesstätte informieren wir Eltern über die richtige Zusammensetzung von Essen und Trinken der entsprechenden Altersgruppen.
Unsere Angebote für Eltern und Schüler
Für Schüler und Eltern
- Für Schülerinnen und Schüler bieten wir Unterricht von der 1. bis zur 6. Klasse vor Ort durch BeKi-Referentinnen
- Für Eltern begleitend dazu gerne auch Elternabende mit Ernährungsinformationen
Für Schüler, Eltern und Schulen bzw. Schulträger
Ernährungspädagogische Begleitung des EU-Schulprogramms. Bei diesem Programm werden Obst und Gemüse, Milch und Milchprodukte für Kindertagesstätten und Schulen finanziell gefördert durch die EU.
Der Verwaltungsaufwand ist überschaubar. Die Kofinanzierung kann über Sponsoren, Fördervereine, Träger oder ähnliches gedeckt werden. Für eine langfristige Verankerung im Alltag der Kinder bietet das FORUM Ernährung und Hauswirtschaft den Einrichtungen kostenlos pädagogische Unterstützung an.