Der Wasserverband Schwippe informiert

Gehölzpflegearbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Hinterweil in Sindelfingen

Abgesägtes Holz

In den kommenden Wochen wird am Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Hinterweil abschnittsweise gerodet bzw. Gehölz entnommen. Damit werden die schon im vergangenen Winter begonnenen Rodungsarbeiten fortgesetzt; als weiterer Schritt wird die Innenseite des Dammes geräumt.

Die Bäume auf dem Damm des HRB haben mittlerweile eine beachtliche Größe erreicht. Für den ordnungsgemäßen Betriebs ist es deshalb nötig, die Bäume und sonstigen Bewuchs auf dem Damm zu entfernen. Sie könnten sonst im Fall eines Sturms, wenn sie entwurzelt werden, den Damm schädigen und damit auch die Betriebssicherheit des HRB. Der dichte Bewuchs erschwert zudem die Kontrollen im Einstaufall und schafft mittlerweile zuviel Deckung für Tiere, die mit ihren Grab- und Wühlarbeiten den Damm ebenfalls schädigen könnten.

Das HRB Hinterweil ist eines von insgesamt sieben Hochwasserrückhaltebecken des Wasserverbands Schwippe. Die 1987 in Betrieb genommene Anlage kann rund 54.000 m³ Wasser speichern  und schützt somit vor einem Hochwasser, das statistisch gesehen alle 100 Jahre vorkommt (HQ100).

(Erstellt am 06. Februar 2025)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de