Wohin mit der alten Waschmaschine?

Metallschrott und E-Schrott richtig entsorgen - Abfallwirtschaftsbetrieb bietet Service über Wertstoffhöfe und Abholung

Wohin gehört ein kaputter Staubsauger oder Kühlschrank, und wie entsorgt man Waschmaschinen oder andere sperrige Metallgegenstände, die man nicht gut transportieren kann? Abfälle richtig trennen und entsorgen ist nicht immer ganz einfach. Vor allem bei speziellen Gegenständen, die zu Abfall geworden sind, wie Schrott und Elektroschrott tauchen immer wieder Fragen auf.

„Unsere Bürgerinnen und Bürger können Metallschrott auf allen 31 Wertstoffhöfen abgeben“, erläutert Martin Wuttke, Erster Werkleiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Böblingen. „Außerdem können sie eine kostenfreie Abholung in Anspruch nehmen für sperrige Teile wie beispielsweise Wäscheständer, Fahrräder oder die sogenannte „weiße Ware“ - Wasch- und Spülmaschinen oder Wäschetrockner“. Letztere sind zwar genaugenommen „Elektroschrott“, weil sie einen Stecker haben, durch ihren sehr hohen Anteil an Metallen nimmt sie der AWB jedoch kostenfrei bei der Schrottabfuhr mit.

Elektroaltgeräte kann man ebenfalls auf den Wertstoffhöfen kostenlos entsorgen. Kleinere Elektrogeräte, die in die blauen Container passen, können auf allen 31 Höfen abgegeben werden, zum Beispiel einen Fön, kleine Radios oder Toaster. Diese kleinen Geräte dürfen auch im Roten Sack in die Wertstofftonne, der auf allen Wertstoffhöfen erhältlich ist.

Großer Elektroschrott kann auf 16 der 31 Wertstoffhöfe angeliefert werden. Auf diesen Höfen stehen Boxen oder Container für die verschiedenen Elektrogruppen. Staubsauger, Fernseher, Kühlschränke und Leuchtstoffröhren gehören dabei zu unterschiedlichen Gruppen von Elektroaltgeräten - sie werden getrennt gesammelt, weil sie verschiedene Entsorgungswege gehen. Da die Zuordnung in die richtigen Container mitunter schwierig ist, helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne weiter.

„Wir verfehlen in Deutschland weiterhin deutlich die Sammelziele der EU. Deshalb wollen wir es den Bürgerinnen und Bürgern mit unseren Annahmestellen so einfach wie möglich machen, ihre Elektrogeräte nicht über den Restmüll, sondern getrennt zu entsorgen, damit sie ordnungsgemäß recycelt oder sogar wiederverwertet werden können“, so Martin Wuttke.

Seit 2015 ist zudem auch der Händler (auch der Online-Händler), der Elektrogeräte vertreibt, seit durch das Elektrogesetz verpflichtet, Altgeräte vom Käufer kostenfrei zurückzunehmen. Käufer können Altgeräte bei Neukauf eines gleichartigen Geräts beim Händler zurückgeben, kleine Geräte (keine Abmessung größer als 25 cm) können sogar ohne einen Neukauf abgegeben werden. Auch große Supermärkte, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektrogeräte verkaufen, sind seit 01.01.2022 in der Pflicht, Elektroaltgeräte kostenfrei zurückzunehmen.

Die Metallschrottabfuhr auf Abruf ist kostenfrei; großen Elektroschrott holt der AWB gegen eine Abholgebühr von 30 Euro für maximal drei Geräte vor der Haustüre ab. Die Abholungen kann man wie die Sperrmüllabholungen mithilfe eines Formulars auf der Webseite www.awb-bb.de/formulare oder in der Abfall-App oder unter der Telefonnummer 07031 663 1550 anmelden.

(Erstellt am 13. April 2023)

Kontakt

Landratsamt Böblingen
Pressestelle
Parkstraße 16
71034 Böblingen

E-Mail: pressestelle@lrabb.de

Simone Hotz

Simone Hotz
Dez 4 Bauen und Umwelt, Regionalentwicklung
Tel: 0 70 31 / 663 - 12 04
E-Mail: s.hotz@lrabb.de

Benjamin Lutsch

Benjamin Lutsch
Dez 3 Verkehr und Ordnung, AWB, Restmüllheizkraftwerk
Tel: 0 70 31 / 663 - 16 19
E-Mail: b.lutsch@lrabb.de

Rebecca Kottmann

Rebecca Kottmann
Dez 1 Steuerung und Service, Dez 2 Jugend und Soziales
Tel: 0 70 31 / 663 - 14 82
E-Mail: r.kottmann@lrabb.de

Elena Kopp

Elena Kopp
Social Media
Tel: 07031 / 663 - 34 24
E-Mail: e.kopp@lrabb.de