Migration und Flüchtlinge

"... gemeinsam Gesellschaft gestalten"

Migration: Hände halten zusammen

Alle Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, gleich welcher Herkunft, sind eingeladen und angehalten, sich dem Motto des Ersten Integrationsplans des Landkreises Böblingen anzuschließen.

Längst ist die Integration von Zugewanderten zur zentralen Zukunftsaufgabe geworden. Diese hat langfristig zum Ziel, die Zukunftschancen des gesamten Landkreises optimal zu gestalten. Um diesem Umstand gerecht zu werden, wurde im April 2015 das Amt für Migration und Flüchtlinge geschaffen. Die verschiedenen Sachgebiete sind eng miteinander verknüpft und erarbeiten so gemeinsam eine Anerkennungs- und Willkommenskultur für den Landkreis.

Landkreisweite Internationale Wochen gegen Rassismus 2024 

Einladung zur Auftaktveranstaltung - landkreisweite Internationalen Wochen gegen Rassismus am 17. März 2025

Sehr geehrte Engagierte und Interessierte,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ finden vom 17. bis 30. März 2025 die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie jedes Jahr hat die deutsche Stiftung gegen Rassismus in Darmstadt das Motto herausgegeben und setzt mit dem Leitgedanken den Fokus auf unseren 1. Artikel des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“.

Die Aktionswochen gegen Rassismus sind eine besonders gute Gelegenheit, das vielfältige Engagement im Landkreis gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit öffentlichkeitswirksam sichtbar zu machen und damit ein deutliches Zeichen gegen jegliche Form von Diskriminierungen und Ausgrenzungen zu setzen. Gemeinsam mit vielen Kooperations- und Aktionsbündnispartnern koordiniert und bündelt der Verein Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V. Veranstaltungen und Aktionen, die sich für Vielfalt, Gemeinsinn, Offenheit und Respekt einsetzen. Unter www.lkbb-bb.de können die gemeldeten und aufgeführten Aktionsformen eingesehen und mit den Veranstaltern Kontakt aufgenommen werden. Zur Einstimmung auf die landkreisweiten Aktionswochen möchten wir Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung am 17. März 2025 einladen (anbei befindet sich der Ablaufplan).

Erfahren Sie, warum Diversität einen gesellschaftlichen, kulturellen und ökonomischen Mehrwert darstellt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert, wie dadurch eine Kultur des Dialogs und Fortschritts wachsen kann und wie Integrationsprozesse im gesellschaftlichen Kontext unterschiedlicher Personengruppen nachhaltig gelingen können. Des Weiteren welche Veranstaltungsformate mit Unterstützung der Sozialstiftung der Kreissparkasse Böblingen gefördert werden, welche Netzwerkpartner mit welchen Angeboten sich an den Aktionswochen beteiligen und welcher Kreis an landkreisansässigen Organisationen und Institutionen sich über die Wochen gegen Rassismus hinaus zum Themenfeld friedliches Zusammenleben engagiert.

Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstellenleiterin des Verein Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V., Frau Ümmü Bozkurt, unter uemmue.bozkurt@lkbb-bb.de bis zum 28. Februar 2025 an.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, den Dialog mit Ihnen und die Möglichkeit gemeinsame Ideen für Zukünftiges zu entwickeln.

Carolina Monfort Montero
Sachgebietsleitung Integration

Ümmü Bozkurt
Geschäftsstellenleiterin
Landkreis Böblingen bleibt bunt e.V.

Ablauf der Auftaktveranstaltung  (DOCX, 50,5 KiB)